FREIE PLÄTZE: auf Anfrage

Die Rasselbande

Die Rasselbande gibt es seit 2013 und wurde von mir, Nicole Weissweiler, gegründet. Ich bzw. wir sind im Besitz einer gültigen Pflegeerlaubnis, ausgestellt vom Kreisjugendamt Viersen. 

Mit nur 3 Tageskindern und einer kleinen Spielecke in meinem eigenen Wohnzimmer habe ich angefangen und immer stetig mein Betreuungsangebot ausgebaut.

Mir war es von Anfang wichtig den Kindern durch einen festen Tagesablauf Struktur zu geben. Gleichzeitig aber durch verschiedene Aktionen viel Abwechslung zu bieten und die Möglichkeit sich auszuprobieren, die Natur zu erkunden, mit Musik in Berührung zu kommen und vieles mehr...

Bereits 2016 war ich dann so weit, dass ich einen Umzug wagte und nun eigene Räume in unserem Haus speziell für die Tagespflege einrichtete.  Als ich dann 2017 das Angebot für eine Großtagespflege mit meiner Mutter, Angelika, bekam, ging ein großer Wunsch für mich in Erfüllung. Mit großem Elan und durch die finanzielle Unterstützung des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) begannen wir im August 2017 den Umbau und konnten bereits im November 2017 in unsere neuen tollen Räume einziehen. Seitdem betreuten wir gemeinsam 9 Tageskinder in Zusammenarbeit bzw. in Absprache mit dem Kreisjugendamt Viersen. Als meine Mutter 2021 in ihre wohlverdiente Rente ging, stieg mein Bruder bis Januar kurzzeitig in die Großtagespflege mit ein. 

Wir versuchen natürlich stetig unser Konzept auszubauen und zu erweitern, so boten wir z. B. von Februar 2019 bis März 2020 die „Musikzeit mit Vanessa“ an, was sehr gut ankam. Die Kinder können auf musikalische Entdeckungsreise gehen, singen, tanzen und erleben viel Freude mit und an der Musik. Zur Zeit sind wir auf der Suche, um dieses Programm wieder aufzunehmen. 

Durch die Anschaffung von 2 großen 4er Kinderwagen sind wir mobil und können auch größere Ausflüge nach Absprache mit den Eltern unternehmen. So fahren wir z.B. jedes Jahr zum Abschluss in den Krefelder Zoo oder zum Bauernhof Steffens, besuchen den Natur- und Tierpark Brüggen, schauen den Bauern in der Umgebung bei ihrer Arbeit auf dem Feld zu oder erkunden einfach mal den Wald im Herbst. 

Bei den monatlichen Treffen, in der von mir organisierten Spielgruppe der ortsansäßigen Tagespflegepersonen, lernen die Tageskinder auch weitere Kinder kennen und können sich in der Turnhalle der Kindertagesstätte „Sternenland“ mal so richtig austoben. Gleichzeitig haben wir bei diesen Treffen die Möglichkeit uns mit anderen Tagespflegepersonen auszutauschen. 

Aber auch traditionelle Feiern wie Karneval, St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Ostern sowie Geburtstage sind uns sehr wichtig und werden gemeinsam gestaltet oder gefeiert. 

Mittlerweile sind bereits einige Familienmitglieder in unsere Tagespflege eingebunden, so helfen mein Vater und mein Mann regelmäßig bei größeren Arbeiten im Garten oder im Haus, meine Töchter unterstützen bei Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür oder unserer jährlichen Weihnachts- und Neujahrsfeier sowie der wöchentlichen Hauptreinigung. 

Wir bedanken uns bei allen Eltern der vergangenen Betreuungsjahre für die tolle Zusammenarbeit und das super Feedback und freuen uns auf viele neue Tageskinder und ihre Eltern. 

Unsere Tagespflege 

Seit November stehen uns ca. 140 qm in angemietete Räumen auf der Stiegstraße mit angrenzendem Garten zur Verfügung. Eine moderne und kindgerechte Ausstattung sorgen dafür, dass sich Ihre Kinder rundum wohl fühlen und sich frei entfalten können. 

Hier ein kleiner Einblick: 

Spielzimmer 

Hier können wir spielen, toben, bauen, basteln und viele Dinge mehr.... Jedes Kind kann sich frei bewegen, ausprobieren und entscheiden, was es machen möchte. Durch verschieden Spielbereiche, wie z. B. Bällebad, Bastel- und Maltisch oder auch die Kuschel- bzw. Leseecke bieten wir den Kindern kleine Inseln zum Zurückziehen oder auch zum gemeinsamen Spielen in Gruppen. Selbstverständlich geben wir Anregungen, Lesen gemeinsam oder unterstützen die Kinder. 

Essen, Schlafen und Hygiene

In unserer Küche werden tägliche Mahlzeiten gemeinsam eingenommen. Hier hat jedes Kind seinen eigenen Platz und auch die Kleinsten können durch unseren extra angeschafften Babyhochstuhl (verstellbar von Liege- in Sitzposition) mit in der Runde sitzen. Für unsere größeren Kinder bieten wir an unserem Lerntisch im Spielzimmer die Möglichkeit selbstständig die Mahlzeit zu sich zu nehmen oder sogar vorzubereiten (Brot schmieren, Obst teilen usw.) Zu besonderen Anlässen nutzen wir diesen Tisch auch in Buffetform. 

In unseren separaten 2 Schlafräumen haben wir die Möglichkeit je nach Gewohnheiten den Kindern einen festen und eigenen Schlafplatz einzurichten. Hier können sie sich entspannt und individuell von der Schlafdauer ausruhen und schlafen. Beide Räume verfügen über ein Babyphone zur Sicherheit. 

In einem der Schlafzimmer befindet sich auch unser Wickelbereich. Hier hat jedes Kind sein Fach mit Windeln, Feuchttüchern und Pflegecreme sowie Wechselsachen. 

In unserem Badezimmer mit ebenerdiger Dusche und Waschbecken putzen die Kinder vorm Schlafengehen ihre Zähne, waschen regelmäßig ihre Hände. Durch Töpfchen oder WC-Sitze können wir beim Trocken werden unterstützen und es mit den Kindern üben. Ein weiteres Badezimmer im Eingangsbereich ermöglicht uns die selben Möglichkeiten. Hier waschen die Kinder direkt beim Ankommen am Morgen ihre Hände. 

Garderoben und Aussenbereich

Wir verfügen über zwei Garderobenbereiche. Einer befindet sich am Eingang, hier ziehen sich die Kinder beim Bringen aus bzw. um und der 2. befindet sich beim Zugang zum Garten. Hier hängen Matsch- und Buddelsachen, Mützen bzw. Sonnenhüte und stehen die Gummistiefel bereit. 

In unserem Garten können die Kinder Klettern, Rutschen, Schaukeln, Matschen und alles tun, was Ihnen Spaß macht.....